NDepend nutzte ich mittlerweile häufig zur Analyse meiner Anwendungen. Die statische Codeanalyse liefert zwar kein vollständiges Bild zum Zustand einer Anwendung, aber man erhält genügend Informationen um Probleme frühzeitig zu erkennen. Die früheren Versionen hatte ich bereits hier und hier beschrieben.
Technische Schulden verfolgen mit NDepend 2017.2 weiterlesen
Mein Technologieradar für 2017
Mit dem neuen Jahr wird es auch wieder Zeit für eine Aktualisierung meines Technologieradars. Nach den Ausgaben für 2014 und 2015 verzichtete ich auf eine Ausgabe für 2016. Die grossen Ankündigungen von Microsoft (wie ASP.Net vNext) verzögerten sich und nur die Jahreszahl anzupassen war mir zu wenig.
Mein Technologieradar für 2017 weiterlesen
Exif und C#: Wege um an die GPS-Metadaten aus Bildern zu kommen
Das Auslesen von Exif-Metadaten aus JPEG-Bildern ist für zahlreiche Anwendungsgebiete sehr interessant. Anhand der GPS-Dateien kann man so beispielsweise seine Sammlung nach Aufnahmeort gruppieren oder alle Fotos finden, die mit einer bestimmten Kamera gemacht wurden.
In Ruby ist das Auslesen der Exif-Informationen dank Exifr sehr einfach. Für C# fehlt ein klarer Favorit, was zahlreiche kleine und wenig verwendete Bibliotheken hervorbrachte. Während solche Konkurrenzsituationen sonst zu einem belebten Markt führen, ist es in C# eher eine Spirale nach unten: Noch weniger Funktionalität und noch weniger Dokumentation – so jedenfalls scheint es bei einem Blick auf die Suchresultate in NuGet.
Exif und C#: Wege um an die GPS-Metadaten aus Bildern zu kommen weiterlesen
Schneller starten mit Start Bootstrap
Das CSS-Framework Bootstrap hält sich schon erfreulich lange unter den beliebtesten Frameworks für Webentwickler. Ohne grossen Aufwand kommt man damit zu in sich stimmigen Webseiten, die sich automatisch auch den engen Platzverhältnissen auf mobilen Geräten anpassen können (sogenanntes Responsive Design). Der Start ist sehr einfach und wenn man Bootstrap personalisieren will, geht dies ohne grossen Aufwand.
Sobald man aber eine komplette Webseite gestalten muss, kommt man sowohl mit Bootstrap selber wie auch mit den Templates von Bootswatch an Grenzen. Mit viel Zeit und Geduld geht es zwar voran, doch der durch Bootstrap gewohnte zügige Fortschritt ist erst einmal gestoppt. Zeit also für ein neues Framework? Nein, aber für eine andere Template-Seite.
Schneller starten mit Start Bootstrap weiterlesen
AtaraxiS 1.7 veröffentlicht
AtaraxiS ist ein kleines Tool zum Verwalten von Passwörtern und zum Verschlüsseln von Dateien. Andreas Müdespacher und ich haben AtaraxiS ursprünglich als Diplomarbeit geschrieben und seither immer weiter optimiert. So läuft AtaraxiS heute nicht nur unter Windows, sondern auch auf Mac und Linux.
AtaraxiS 1.7 veröffentlicht weiterlesen
Neues Jahr, neues Template
Von den zahlreichen Änderungen die 2016 passieren werden, ist auch eine ganz kleine hier im Blog zu sehen: Nach dem ich seit 2009 immer mit dem INove Template unterwegs war, wurde es Zeit für etwas Neues.
Statische Code Analyse mit NDepend 6
Die neue Version 6.2 von NDepend ist nun seit einigen Tagen verfügbar. Grund genug um zu überprüfen was sich seit meinem letzten Beitrag im April 2014 alles in Sachen statischer Code Analyse bei NDepend verändert hat.
Statische Code Analyse mit NDepend 6 weiterlesen